Evangelisch-methodistische Kirche

REGION THÜRINGEN SÜDOST

Jahreslosung 2023


Du bist ein Gott, der mich sieht.
Gen 16,13 (L)

Die Losung heute

Archiv

Unserer Krippenspiel von  Leutenberg 2020 als 

Video

Friedensgebet – Möge der Krieg schnell ein Ende haben. Solange er in der Ukraine wütet, wird für Frieden gebetet.


Sc
hleiz
immer dienstags um 18.00 Uhr in ein gemeinsames Friedensgebet in der Stadtkirche.

Leutenberg immer dienstags um 18.00 Uhr ein gemeinsames Friedensgebet in der Stadtkirche.
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Schwestern und Brüder,

was für ein Segen, der Fruchtbarkeit und Auskommen, Genuss und Fülle, Frische und Leben verheißt, ist uns mit dem Monatsspruch für Juni mitgegeben!
Tau des Himmels, Fett der Erde, Korn und Wein im Überfluss -wie schön.
Können wir es wirklich noch wahrnehmen und uns dran freuen? Oder stehst du im Supermarkt und weißt gar nicht, was du kaufen sollst, weil da einfach zu viel von allem ist? Oder weil es dann doch genau das, was du dir wünschst, heute nicht gibt? Oder weil das Geld für manches nicht reicht? Oder weil du merkst, wie viel lieber du beim Bauern auf dem Markt einkaufen würdest, wo du eher einschätzen kannst, wie dort gearbeitet wird?
Mir gefällt der Segensspruch, den Isaak seinem Sohn mit ins Leben gibt. Er bezeugt damit, dass wir zwar etwas tun müssen, damit Korn und Trauben wachsen und doch, dass auch Schöpfungskräfte wirken: Es braucht Regen und Feuchtigkeit. Die Erde hat Nährstoffe. Sonne und Wärme schenken Reife und Süße. Geheimnisvolles Ineinander von Arbeit und Werden lassen. Es liegt vieles an uns, aber nicht alles. Das kann mich motivieren, meine Arbeit nach Kräften und möglichst gut zu verrichten. Und es schenkt mir Gelassenheit: zu meinem Tun kommen andere Kräfte, die ebenso wirksam sind und die ich wenig beeinflussen kann. Sei es Gottes Geist, der weiter weht und Neues anstößt. Seien es Mut und Freude, die beflügeln. Sei es menschlicher Eigensinn, der einfach nicht will, dass sich etwas bewegt oder Einsicht wächst. Sei es die Gemeinschaft, die stärkt und verbindet und darauf wartet und sich danach sehnt, dass Gutes aufgeht. Und überall spielen unsere je eigenen Erfahrungen und Geschichten hinein, die wir mit Menschen und Gott erlebt haben. Nun bin ich abgeschweift. Mir gefällt dieser Segen, der neben unserer Arbeit auch das Unwägbare einfließen lässt und mich und uns zu Gelassenheit anstiftet. Nur in dieser Verbindung von Arbeit und Ruhen, Tun und Lassen, Antrieb und Geduld, bin ich zufrieden. Ich weiß mich gebraucht, aber nicht überfordert. Und ich darf genießen, darf sie genießen, die Fülle, die aus diesem Tun und Ruhn erwächst. Ja, die Bibel hat schon wirklich Perlen für uns. Mir gefällt ebenso das Nebeneinander von Himmel und Erde. Sie sind kein Gegensatz, sie wirken zusammen im Hier und Jetzt, damit die Menschen ein gutes Auskommen und frohes Leben haben. Mit diesem Segen schickt Isaak seinen Sohn ins Leben. Er wird diesen Segen wirklich kosten, schmecken, leben. Doch zuvor auch Schwieriges erfahren. Denn diesen Segen hat Jakob sich erschummelt. Er galt seinem älteren Bruder Esau. Doch Jakob kam an dessen Stelle zum erblindeten Vater: mit einer Ziege statt eines Wildbretts, mit einem Fell am Handgelenk statt der behaarten Arme, der Jüngere statt des Älteren. Und der erschlichene Segen wirkt. Doch auch Esau führt ein zufriedenes auskömmliches Leben. Ich lese darin, dieser Segen gilt uns Menschen. So hat Gott Himmel und Erde für uns werden lassen: Tau des Himmels, Fett der Erde, Korn und Wein die Fülle – bewahren wir diese Schöpfungskräfte. Ich wünsche allen einen genussreichen Sommer, Katrin Schneidenbach

Samstag, 10. Juni

feiert die Gemeinde in Eliasbrunn ihr

150 jähriges Jubiläum 

Spenden Urkranine


EmK-Weltmission:

IBAN: DE65 5206 0410 0000 4017 73
(BIC: GENODEF1EK1)

Nähere Informationen hier!


geistlicher Austausch

   Frauen im Gespräch

Schleiz 

mittwochs 8.30 Uhr

----------------------------

WhatsApp Gruppe

Gottesdienst online

Unsere Kirche geht Online. Für alle Interessierten gibt es deutschlandweit einen ONLINE-Hauskreis. Jeden Monat könnt ihr euch dazu anmelden. Die Themen für dieses Jahr stehen schon fest. Informationen unter: 

www.emk-hauskreise.de


Spenden für den Bezirk

-Kollekte online-

Radiointerview